de

Labitzke Areal Zürich

Studienauftrag 2013, 2. Rang

Urbanes Wohnen

Arbeitsgemeinschaft mit Futurafrosch Architektur und Raumentwicklung.

 

Die s-förmig angelegte Anlage bildet zu den Strassenräumen hin einen klaren Abschluss und eine markante Adresse. Die differenzierte Ausformulierung der Bauten in der Höhe, der Nutzung und im Ausdruck definiert prägnante Strassen- und Hofräume. Gemeinsam ist den unterschiedlichen Teilen eine städtische und effiziente Grundstruktur. Der Entwurf reflektiert die vorgefundenen Qualitäten durch die Massstäblichkeit, das grosszügige Verhältnis zwischen Baukörpern und Aussenraum, stilistische und inhaltliche Brüche, das individuelle Aufeinandertreffen unterschiedlicher Situationen und charakteristischer Räume, die aus dem Pragmatismus der Nutzung entstanden sind.

Das städtebauliche Prinzip der Grossform setzt sich im Aussenraum fort. Die grossen, typologisch klar zuordenbaren Freiräume, der Labitzkeplatz und der Labitzkehof, bieten ein breites Spektrum unterschiedlicher Orte, deren Gestaltung ihrer Funktion Form und Identität verleiht und auf die unmittelbare Umgebung eingeht. Der öffentliche Labitzkeplatz ist das Herz des Areals. Mit seiner zurückhaltenden Ausstattung gestattet der Platz Aneignung durch Gäste oder Anwohner. Die von mächtigen Platanen beschattete Kiesfläche liegt als Intarsie im Asphalt der umgebenden Erschliessung und bietet Raum, wo man sich gerne aufhält.