de

Primarschulhaus Feld Azmoos

Projektwettbewerb 2015

Primarschule, Kindergarten und Turnhalle

Die neue Primarschule Feld wird als Ensemble von drei verschieden grossen Baukörpern — dem eigentlichen Schulhaus, der Turnhalle und dem Kindergarten — auf der nördlichen Hälfte des Grundstücks angeordnet. Der intakte Grünraum im Süden, mit mächtiger Baumgruppe und Rasenfeld, bleibt erhalten. Die freie Stellung der Schutzobjekte katholische Pfarrkirche und Kindergarten Feld wird durch einen gebührenden Abstand respektiert. Die bestehende Schulanlage wird im Interesse einer städtebaulichen Gesamtlösung, sowie aus ökonomischen und betrieblichen Überlegungen, rückgebaut.

Die neue Anlage wird parallel zur Poststrasse und zur Geländekante aufgebaut. Anknüpfungspunkt bildet der Pausenplatz als grosser Vorplatz zum Schulhaus, welcher ebenerdig von der Strasse zum Haupteingang führt. Durch seine prominente Lage an der Strasse wird der Platz Teil des öffentlichen Raums und ein lebendiger Treffpunkt. Eine niedrige Mauer mit Ballfang entlang des Trottoirs begrenzt den Pausenraum zur Strasse. Östlich wird der Platz von der dreigeschossigen Schulhausfassade und südlich von der Turnhalle räumlich gefasst.

Die Turnhalle wie auch der Kindergarten sind als einfache, rechteckige Baukörper ausformuliert. Das längliche Schulhaus ist, ausgehend vom Hof Richtung Norden, als ein im Grundriss gestaffelter Baukörper aufgebaut, welcher sich in regelmässigen Abständen nach Osten verbreitert. Dies erfolgt einerseits zur guten Orientierung und Belichtung der Grundrisse, andererseits zur Gliederung des talseitig viergeschossig in Erscheinung tretenden Volumens gegenüber dem angrenzenden Wohnquartier.

Zusammen mit der Pausenhalle verschmelzen das Schulhaus und die Turnhalle zu einer im Grundriss gestuften Anlage, welche auf der Westseite den Pausenplatz fasst und sich auf der Ostseite mit dem Grünraum verzahnt und der Sonne zuwendet. Damit reflektiert die resultierende Figur im Grundsatz das morphologische Konzept der alten Schule. Der Kindergarten ist als pavillonartiger Bau gut geschützt in den Grünraum eingebettet.