de

Schulhaus Dorf Luterbach

Projektwettbewerb 2011, 1. Rang

Planung und Ausführung 2012 — 2015

Die Erweiterung der Primarschule Luterbach ist als kompakter Anbau an das bestehende Schulhaus von 1951 konzipiert. Der dreigeschossige Körper wird südwestlich an die Stirnseite des Bestands gesetzt. Durch den Versatz der Volumen wird der Aussenraum vor dem Schulhaus mit den Pausenbereichen und Zugängen klammerartig gefasst, während auf der Rückseite zur Solothurnstrasse die Stufung des länglichen Baukörpers fortgesetzt und damit dessen Massstäblichkeit dem Quartier angepasst werden.

Erweiterung und Bestand sind volumetrisch wie auch innenräumlich miteinander verknüpft und bilden eine Einheit — ein Schulhaus mit einer Adresse. Die Verknüpfung von Bestand und Erweiterung erfolgt über eine neu angelegte Treppe an der Schnittstelle der beiden Baukörper. Diese ersetzt die bestehende Treppe und führt von der einbündigen Korridorerschliessung im Bestand nahtlos in die Hallenerschliessung der Erweiterung.

Durch die Erweiterung wird der Bau insgesamt gekräftigt und damit die Präsenz und Identität der Primarschule auf dem Areal gestärkt. Die Erweiterung markiert den Abschluss des Schulhauses Richtung Südwesten und bildet über die Eckstellung ein Gegenüber zur alten Turnhalle von 1926. Das Ensemble der bestehenden Bauten wird verdichtet, die räumlichen Bezüge stärker gefasst, ohne aber die Offenheit der Schulanlage insgesamt zu beeinträchtigen.