de

Wielandareal Arlesheim

Studienauftrag 2016

Wohnen im Villengarten

Arbeitsgemeinschaft mit Futurafrosch Architektur und Raumentwicklung GmbH.

 

Ausgehend von der durchgrünten Hanglage und dem attraktiven Baumbestand entwickelt sich der ehemalige Villengarten zum hochwertig verdichteten Wohnstandort. Die planerischen Massnahmen lassen den Park nicht unberührt, sondern übersetzen die vorgefundene Qualität in eine räumliche und gestalterische Neuordnung und finden zu einer zeitgemässen Interpretation des gehobenen Wohnens im Grünen.

Das Areal bildet einen eigenständigen Baustein in der sich verdichtenden Wohnstruktur von Arlesheim und behält doch die Bedeutung des Ortes als topografischer Merkpunkt und Grünraum. Die Neubauten fügen sich ein in den hochwertigen Kontext, versuchen aber nicht, sich im Park zu verstecken. Mit grosser Selbstverständlichkeit spielen sie unter Berücksichtigung der Topographie und des mächtigen Baumbestands ihre Präsenz aus und bedienen damit das dialektische Prinzip von Gebäude und Umschwung, Haus und Garten, Villa und Park innerhalb ihrer eigenen Typologie.

Bauten mit gleichartigem Aufbau und Charakter bilden das Ensemble. Ihre bauliche Typologie und Struktur entwickelt sich aus der mehrseitigen Ausrichtung und dem individuellen Bezug zur Landschaft. Die Setzung und Gestaltung der Gebäudekörper erlaubt die Öffnung des Blicks in verschiedene Richtungen: Der Parkanlage gilt der direkte Bezug im Vordergrund, darüber hinweg öffnet sich die Sicht über das Dorf und hin zum landschaftlichen Weitblick.